
In diesem Seminar bieten wir all denjenigen, die sich für (britisches) militärisches Fechten in der Napoleonischen Ära interessieren, eine Einführung in unsere Interpretation von Charles Roworths ‘Art of Defence on Foot’.
Bei dieser Quelle handelt es sich um eine Art ‘Baukasten’ voller fechterischer Bausteine, wie Beinarbeit, Hiebe, Stichen, Stellungen, Paraden und Klingenmanipulationen.
Dazu, wie diese Bausteine zu kombinieren sind, nennt der Autor einige grundlegende Prinzipien, geht aber nicht weiter in’s Detail. Vollständige, detaillierte Beschreibungen von Kampftechniken sind absolute Ausnahmen, komplexere Kampfverläufe werden gar nicht beschrieben.
Die Bausteine und Prinzipien zu einem effektiven und effizienten Kampfsystem zu vereinen obliegt dem Leser, basierend auf seiner Fechterfahrung.
Die Roworth-Interpretation der Alten Kampfkunst vereint sowohl Quellentreue als auch nahezu 25 Jahren Erfahrung in der Erforschung und Vermittlung Historischer Fechtkünste zu den unterschiedlichsten europäischen Hieb- und Stichwaffen vom 13. bist 20. Jahrhundert – u.a. 20 Jahren Erfahrung mit einem anderen britischen, militärisch inspirierten Säbelsystem des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
Bei entsprechendem Interesse der Teilnehmer kann das Seminar sehr quellennah verlaufen, so dass die Teilnehmer die Gedankengänge, die zu unserer Interpretation geführt haben, nachvollziehen können.
Für diejenigen, die sich ein Bild von der Quelle machen und/oder auf das Seminar vorbereiten möchten, ist Roworths ‘Art of Defence’ hier verfügbar: https://books.google.de/books?id=iVACAAAAYAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Benötigte Aursrüstung:
Trainingswaffen werden für alle Teilnehmer gestellt. Fechtmasken können auch in begrenzter Zahl gestellt werden. Einfache dünne und passende(!) Handschuhe (z.B. Mechanikerhandschuhe aus dem Baumarkt) sind eine sinnvolle Ergänzung. Ansonsten benötigen Sie lediglich normale Sportkleidung inklusive sauberer Schuhe.