Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten des Kampfes mit der allgegenwärtigen Selbstverteidigungswaffe des Spätmittelalters und der Renaissance: dem Dolch.
In diesem Zeitraum handelt es sich dabei um eine ca. unterarmlange Stichwaffe, die sowohl besondere offensive als auch defensive Techniken für den Nahkampf ermöglicht.
Behandelt werden:
- Angriffe mit dem Dolch
- unbewaffnete Techniken gegen Angriffe / Bedrohungen mit dem Dolch
- Entwaffnungen
- Kontertechniken wie Hebel, Armbrüche und Würfe
- Dolch gegen Dolch
Benötigte Aursrüstung:
Da ein Dolchsimulator gestellt wird, benötigen Sie nur Sportkleidung.
Nicht nötig, aber durchaus sinnvoll, wenn man sie hat, ist eine Fechtmaske.